Paula Radcliffe

britische Leichtathletin (Langstrecke und Marathon); Weltmeisterin im Halbmarathon 2000, 2001 und 2003; Europameisterin 2002 und WM-Zweite 1999 über 10.000 m; Cross-Weltmeisterin 2001 und 2002 auf der Langstrecke; dreifache Cross-Europameisterin; mehrfache Weltrekordlerin; u. a. Gewinnerin des New-York-Marathon 2004, 2007 und 2008 sowie des London-Marathon 2002, 2003 und 2005

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 2002

Vizeweltmeisterin 1999

Cross-Weltmeisterin 2001, 2002

Weltmeisterin Halbmarathon 2000, 2001, 2003

Weltrekordlerin im Marathonlauf

* 17. Dezember 1973 Northwich

Internationales Sportarchiv 19/2005 vom 14. Mai 2005 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 41/2020

Freunde eines ästhetischen Laufstils haben sich an ihren Rennen kaum erfreut, dennoch genießt sie die Bewunderung von Millionen als eine der größten Langstrecklerinnen der Sportgeschichte: Paula Radcliffe, die zähe Britin mit dem eigenartigen Laufrhythmus, "die während des Laufens ständig den Kopf in den Nacken wirft und die Augen nach oben verdreht, als stünde sie kurz vor dem Kollaps". Als Europameisterin 2002, als Olympiavierte 2000 und Vizeweltmeisterin 1999, als Cross-Europameisterin 1998 und 2003, als Cross-Weltmeisterin 2001 und 2002, als dreimalige Weltmeisterin im Halbmarathon, als Europacupsiegerin 1998, 1999 und 2004, vor allem aber als zweimalige Weltrekordlerin auf der Marathonstrecke überzeugte die tempoharte Langstrecklerin alle Zweifler. Noch größere Erfolge verhinderte nur ihre Schwäche im Schlussspurt, in dem sie wiederholt ...